Psi-Therm Wärmebrücken
Video: Überblick über Psi-Therm mit Eingabebeispiel einer Wärmebrücke
Der Wärmeverlust eines Gebäudes durch Wärmebrücken kann bis zu 25 % betragen. Die professionelle Analyse der Oberflächentemperaturen ist daher mittlerweile ein zentrales Aufgabenfeld für Planer. Neben Wärmebrückenkatalogen sind Rechenprogramme die entscheidenden Helfer. Visionworld bietet nun für die Wärmebrückenberechnung das Programm Psi-Therm 2D und 3D in einer überarbeiteten Version 6 an, die noch stärker auf die gegenwärtigen Anforderungen der EnEV ausgerichtet ist.
In der Ausgabe 10/2016 des „Deutschen Ingenieurblatt“ aus dem Verlag Schiele & Schön ist ein Beitrag über die Software Psi-Therm erschienen.


Mehr Informationen zu Psi-Therm 2D
Die Berechnung erfolgt nach DIN EN ISO 10211. Es können die Randbedingungen nach DIN EN ISO 10211 und nach DIN 4108 Beiblatt 2 angenommen werden. Sie können die Berechnung des Psi-Wertes und des fRSI durchführen.
Um den Eingabeaufwand so gering wie möglich zu halten, haben wir unterschiedliche Berechnungshilfen integriert. Zu diesen Hilfen zählt eine Konvergenzprüfung mit automatischer Elementnetzverfeinerung.
Die Software basiert auf einem professionellen CAD-Kern, diese Basisfunktionen kommen Ihnen bei der Eingabe von Wärmebrücken zugute.
- Hilfslinien/Hilfsstrecke
- Editieren (Spiegeln, Strecken …)
- DXF/DWG Import
- Temperaturverlauf
- Isothermen
- finites Elementnetz
- Wärmestrom (Ent)
- Ungestörte U-Werte
- Randbedingungen
- Anisotrophes Material
- Energiequellen (Ent)
- Texte
- Bemaßungen
- Positionstexte
- Temperaturfahnen
- Temperaturskala (Ent)
- Erweiterte Isothermendarstellung (Ent)
- Erweiterte Randbedingungen (Ent)
- DIN-Datenbank
- Herstellerdatenbank
- YTONG
- Kalksandstein
- Hebel
- YTONG Multipor
- Fermacell
- Altbau-Datenbank
Die Berechnungen werden auf einem sehr unfangreichen Ausdruck ausgegeben. Sie können den Ausdruck über ihren Drucker oder als Datei ausgeben. (PDF, RTF, XPS oder als Bitmap). Wahlweise können Sie zum Datenblatt noch das Eingabe- und Berechnungsprotokoll ausgeben. Das Layout können Sie nach ihren Wünschen anpassen. Es können mehrere unterschiedliche Drucklayouts verwendet werden.
Sie haben eine große Auswahl von Werkzeugen, um eine Wärmebrücke zu ändern. Selektieren Sie komplette Bereiche und verschieben Sie den gesamten Inhalt. Auf Wunsch bleiben Verschneidungen der Neigung erhalten und werden angepasst. Verschieben Sie Eckpunkte von Bauteilen und Randbedingungen.
Mehr Informationen zu Psi-Therm 3D
Die Berechnung erfolgt nach DIN EN ISO 10211. Es können die Randbedingungen nach DIN EN ISO 10211 angenommen werden. Sie können die Wärmeströme im 3D-Bauteil und die Oberflächentemperaturen berechnen.
Unsere Software basiert auf einem professionellen 3D-CAD-Kern, diese Basisfunktionen kommen Ihnen bei der Eingabe von Wärmebrücken zugute.
- 3D-Hilfslinien/Hilfsstrecke
- 3D-Bauteile (Balken & Platte)
- 3D-Öffnungen (Fenster od. Durchbruch)
Bauteil
- an 1 oder 2 Ebenen trimmen
- an 1 oder 2 Ebenen abschneiden
- aus Bauteil ausschneiden
- verschieben
- drehen/kopieren
- Temperaturverlauf
- Isothermen
- Finites Elementnetz
- Randbedingungen
- Texte
- Bemaßungen
- Positionstexte
- Temperaturfahnen
- Durchsichtiges Bauteil
- Bauteil ein-/ausblenden
- Temperaturskala
- Erweiterte Isothermendarstellung
Die Berechnungen werden auf einem sehr unfangreichen Ausdruck ausgegeben. Sie können den Ausdruck über ihren Drucker oder als Datei ausgeben. (PDF, RTF, XPS oder als Bitmap). Wahlweise können Sie zum Datenblatt noch das Eingabe- und Berechnungsprotokoll ausgeben. Das Layout können Sie nach ihren Wünschen anpassen.
Psi-Therm gibt es in folgenden Paketen:
Psi-Therm 6 Professionell & Projekt
- Psi-Wert-Berechnungen
- f-RSI-Berechnung
- Finite-Elemente-Netz (FEM)
- Temperaturverlauf
- DXF/DWG-Import
- USB-Hardlock (Dongle)
- Konvergenzautomatik
- Verdichtungsautomatik
- Anzahl Freiheitsgrade: 15.000
Psi-Therm 6 Enterprise & Projekt
Zusätzlich im Vergleich zu Professionell
- Berechnungen mit mehr als 2 Temperaturrandbedingungen
- Wärmestrom
- Manueller U-Wert
- Temperaturskala
- Energiequellen
- Erweiterte Isothermen
- Erweiterte Randbedingungen
- Anzahl Freiheitsgrade: 1.000.000
Psi-Therm 6 Enterprise & 3D & Projekt
Wenn es nicht nur um die Berechnung der Transmissionswärmeverluste geht, sondern um Oberflächentemperaturen, um Schimmelpilzbefall vorzubeugen, so ist
eine dreidimensionale Betrachtung sinnvoll.
- 3D-CAD-Kern
- Erstellung 3D-Wärmebrücken aus 2D-Vorlagen
- Erweiterte Isothermendarstellung
Psi-Therm ist ein Produkt von Visionworld.