Download der aktuellen Service Packs zur Version ArCon +2019

ArCon +2019.03

Voraussetzung für dieses Update ist eine installierte Version von ArCon +2019!

  • weitere kleinere Optimierungen gegenüber der Version ArCon +2019.02

 

Wichtige Hinweise:
Sollten Sie bereits eine Version +2019.03 installiert haben, installieren Sie bitte trotzdem diesen Patch. Es werden dann noch entsprechende Dateien kopiert und kleine Änderungen an INI-Dateien vorgenommen.

Bei diesem Update-Patch für ArCon Eleco +2019 Professional werden lediglich diverse Programmdateien ausgetauscht. Die Installation hat weder auf Ihre persönlichen Einstellungen (Standards, Wandtypen, Fenster- u. Türmakros, Schriftfelder etc.), noch auf den Katalog der 3D-Objekte und Texturen eine Auswirkung. Eine außergewöhnliche Datensicherung ist somit nicht notwendig.

ArCon +2019.02

Voraussetzung für dieses Update ist eine installierte Version von ArCon +2019!

Folgende Erweiterungen/Korrekturen sind in dieses Update eingeflossen:

  • Sichtbarkeit 2D-Grafik an/aus sollte für alle Gebäude dauerhaft sein (wurde wieder angeschaltet, wenn Gebäude gewechselt wurde)
  • Wände wurden manchmal nicht korrekt unter dem Dach verschnitten, wenn Gaube(n) vorhanden war(en)
  • gewählte Textur einer Treppe wurde im Dialog nicht als Standard gespeichert
  • die Einstellungen für Berechnung IIBV … wurden nicht im Projekt gespeichert
  • Standard-Linientypen funktionierten nicht bei Rampen
  • Höhenkoten: Schriftart konnte nicht verändert werden
  • Höhenkoten hatten ein Refresh-Problem
  • automatisches Treppenloch wurde manchmal nicht gespeichert
  • Hintergrundfarbe von Texten bei 2D-Grafikeditor wurden bei “als Standard” nicht korrekt gemerkt
  • abweichender Linienstil für Öffnungssymbole funktionierte nicht korrekt
  • gedrehte Folien wurden beim mba-Export (CreativeLines, ThouVis, DIG-CAD) “entdreht“
  • Verschieben von Brüstungshöhen wurde nicht gespeichert (wenn nachträglich eine Wand verschoben wurde, waren die Texte wieder an der automatischen Position)
  • Tool Polygonpunkte einfügen/löschen: Grundstücke wurden doppelt erzeugt
  • Schnitt wurde nicht aktualisiert, wenn ein Objekt im Grundriss verschoben wurde
  • Konstruktions-Modus: die zu drehenden Elemente verschwanden sobald der Schieberegler dargestellt wurde (Darstellung mit Ersatzrahmen)
  • Schnitte wurden teilweise nicht vollständig dargestellt
  • Fehler beim Speichern (trat auf, wenn der Geschoss-Dialog beim ersten Mal mit “X” geschlossen wurde)
  • Erweiterung der Höhenkoten (Erweiterungen im Dialog: Anzahl der Nachkommastellen …)
  • mba Export — creativeLines (wenn bei Räumen kein Füllbereich gewählt wurde, wurde bei einer Transparenz < 100 trotzdem eine Fläche exportiert)
  • Gebäude: beide Einstellungen für “Gebäudeaussparung im … erzeugen” wurden nicht im Projekt gespeichert
  • Spiegeln von Gebäuden funktionierte nicht richtig (Fehler bei: Linientypen von Wänden und Laibungen, verschobenen Maßtexten, 2D-Elementen)
  • 2D-Editor “als Standard” hatte keine Funktion beim Schrift-Dialog
  • Makrofenster über zwei Geschosse korrigiert (nur wenn Fenster nicht rechteckig)

ArCon +2019.01

Voraussetzung für dieses Update ist eine installierte Version von ArCon +2019!
Folgende Erweiterungen/Korrekturen sind in dieses Update eingeflossen:

• 2D-Editor “als Standard” hatte keine Funktion beim Schrift-Dialog.
• Tür und Fensterdesigner startet nicht mehr aus dem Makro Pulldownmenü.
• Teilrechteck bei Folien funktionierte nicht korrekt, wenn Folie zuvor gedreht wurde.
• Makrofenster über mehrere Geschosse funktionierte bei Bogenfenstern nicht korrekt.
• Die Einstellungen für “Gebäudeaussparung im … erzeugen” wurden nicht gespeichert.
• Die Daten, die bei Höhenkoten(Neu) berechnet wurden, wurden nicht korrekt in die mba-datei exportiert.
• …